

Die Möglichkeit der Zustandsüberwachung von Geräten und des zeit- und ortsunabhängigen Zugriffs auf die Steuerung wird von immer größerer Bedeutung. So kann der Betreiber oder Servicemitarbeiter in der Leitstelle überprüfen, ob die Geräte im Feld ordnungsgemäß funktionieren. Die Unterstützung von Standardschnittstellen sowie aller branchenrelevanten, herstellerspezifischen Protokolle macht die Beckhoff-Steuerung zu einer offenen Plattform, die dem Anwender maximale Flexibilität bei der Konfiguration seiner Anwendung lässt. So kann er mit einem einzigen System den Zustand diverser Drittsysteme, beispielsweise die Matrix seiner Monitore oder diverse physikalische Parameter, überwachen.
Aufgrund seiner Modularität ist das Beckhoff-Steuerungssystem flexibel erweiterbar: Sollen die Funktionen zur Überwachung erweitert werden, bedarf es lediglich einer weiteren Klemme im Klemmenstrang sowie einer Ergänzung der Software. Zum Bedienen und Beobachten bietet Beckhoff eine große Vielfalt an elegant designten Multitouch-Panels und -Panel-PCs. Displaygrößen von 7 bis 24 Zoll erlauben dem Anwender, das für seine Applikation passende Gerät auszuwählen.

Weitere Informationen über unsere Technologien und Produkte für das Bedienen und Beobachten finden Sie hier:
Applikationsberichte und Broschüren
- 02.09.2024 | Applikationsbericht
Fliegen in die Zukunft des Gebäudemanagements
ASL Group und Boolean, BelgienEin vollständig autonomes Gebäude, ist das reine Science-Fiction? Nein, es ist bereits Realität, wie die belgische ASL Group in Lüttich mit einem hochmodernen, rund um die Uhr geöffneten Terminal für den Betrieb von Privatflügen beweist. Bei dessen Umsetzung mit durchgängiger Gebäudeautomation unterstützte der Beckhoff Solution Provider Boolean BV.
- 08.07.2024 | Applikationsbericht
Bewegliche Wände eröffnen den Dialog zwischen Hightech und Historie
Zhejiang Dafeng Industry, ChinaZhejiang Dafeng Industry ist ein führender Lösungsanbieter aus China für den Kultur- und Tourismussektor. Beim Bau eines nationalen Pavillons in Hangzhou erhielt Dafeng den Auftrag zur Entwicklung eines intelligenten Faltwandsystems. Mit ihrer grünlichen Fliesenoberfläche erinnert die Installation an ein berühmtes Landschaftsgemälde. Beim synchronen Verfahren der 251 tonnenschweren Wände sorgt die PC- und EtherCAT-basierte Steuerungstechnologie von Beckhoff für funktionale Sicherheit.
- 31.01.2024 | Broschüre
Lösungen für energieeffiziente Gebäudeautomation
Die Skalierbarkeit, Modularität und Zuverlässigkeit der Komponenten machen PC-based Control von Beckhoff zum optimalen Werkzeug bei der Umsetzung aller gebäudetechnischen Anwendungen. Zur Realisierung einer optimalen Funktionalität und der Senkung des Energieverbrauchs ist die intelligente Vernetzung aller Gewerke auf einer zentralen Plattform notwendig.
- 17.07.2023 | Applikationsbericht
Moderne Steuerungstechnik für flexibler gestaltbare Lichtszenarien und gesteigerte Energieeffizienz
INTEREL und Bennet, ItalienDie Beleuchtung macht den Unterschied – im Showroom, am Display oder am Verkaufsregal. Der italienische Kaufhauskonzern Bennet SpA weiß das sehr gut und stattet seine 73 Geschäfte und 45 Einkaufszentren daher sukzessive mit moderner Gebäudeautomation aus. Der langjährige Systemintegrator INTEREL Trading setzt hierbei auf PC-based Control von Beckhoff und DALI-2, um die Forderungen des Betreibers nach einer flexiblen Gestaltung der Lichtszenarien und hoher Energieeffizienz zu erfüllen.
- 17.07.2023 | Applikationsbericht
Schnell geregelte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung erreicht 85 % Wirkungsgrad
AIEglobal, AustralienIn thermischen Kraftwerken gehen meist über 50 % der Energie in Form von Wärme verloren. Das erdgasbetriebene Kraftwerk am Flughafen Melbourne dagegen nutzt die Abwärme zur Warmwasser- und Kältebereitung und erreicht so eine wesentlich höhere Energieausbeute. Dazu tragen Beckhoff Embedded-PCs und EtherCAT-I/Os sowie die entsprechend schnelle Steuerung und Regelung der Anlage bei, die bei einem Netzausfall automatisch auf Notstromversorgung umschaltet.