







Unternehmenszentrale Schweiz
Beckhoff Automation AG
Endanwender und Hersteller von Maschinen zur Blechbearbeitung und Umformtechnik sind mit hohen Anforderungen konfrontiert: bei einem maximalen Individualisierungsgrad und hohen Qualitätsstandards muss eine hohe Produktivität gewährleistet sein. Um wettbewerbsfähig produzieren zu können, müssen die Maschinen aber auch hinsichtlich ihres Footprints und Energieverbrauchs optimiert sein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es moderner Automatisierungstechnik, wie wir sie mit PC-based Control bieten.
Modular im Aufbau und exakt skalierbar auf die applikationsspezifischen Anforderungen, eignet sich PC-based Control für das gesamte Applikationsspektrum – von der einzelnen Maschine bis zur industriellen Anlagenverkettung. Da alle Funktionen konsequent in Software abgebildet werden, bedarf es nur einer CPU für SPS, Visualisierung, Motion Control, Sicherheits- und Messtechnik. In Kombination mit der direkten Cloud-Anbindung lassen sich Industrie-4.0-Konzepte realisieren und alle Prozessstufen optimieren. Verbesserte Produktionsprozesse, erhöhte Werkstückqualität und ein erhöhter Ausstoß sorgen für Wettbewerbsvorteile. Die geringe Steuerungskomplexität sorgt für eine höhere Zuverlässigkeit und die einfachere Wartung von Maschinen und Anlagen.
In Pressenlinien sorgen insbesondere EtherCAT und EtherCAT P für Wettbewerbsvorsprung. Für Schneid- und Schweißanlagen bieten wir einen breiten CNC-Funktionsumfang. Spezielle Anwendungen beim Stanzen und Nibbeln werden durch eine schnelle Signalverarbeitung auf der Basis von EtherCAT und EtherCAT XFC unterstützt. Mit der Softwarebibliothek TwinCAT 3 Hydraulic Positioning stehen fertige Funktionsbausteine für Biegeprozesse in Schwenk-, Rollen- oder Rohrbiegemaschinen zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie sich auf unsere in jahrelanger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Blechbearbeitung erworbene Expertise stützen. Wir bieten umfangreiche Applikationsunterstützung sowohl bei Neuanlagen als auch bei Maschinenretrofits.
PC-based Control von Beckhoff verbessert das Schneiden und Schweißen.
PC-based Control von Beckhoff ermöglicht effizienteres Stanzen und Nibbeln.
PC-based Control von Beckhoff bietet passende Lösungen für Abkanten und Biegen.
Mit einer neuartigen Profilbiegemaschine verschlankt die Schweizer Moser-Baer AG den Produktionsprozess ihrer weltweit bekannten Bahnhofsuhren: Mit vier anstatt der üblichen drei Biegerollen kann die mechanisch von Moser-Baer entwickelte und gebaute Profilbiegemaschine Mobamatic MPB23 verschiedenste Profile ohne gerade Endstücke biegen. Der Automatisierungsspezialist Pneutronic AG realisierte die komplette Antriebs- und Steuerungstechnik. PC-based Control und das Multiachs-Servosystem AX8000 mit TwinSAFE sorgen dabei für einen kompakten Aufbau, Präzision und den sicheren Betrieb ohne Schutzgitter und Laserscanner.
Schon seit 125 Jahren baut Cincinnati Incorporated (CI) Blechbearbeitungsmaschinen und unterstützt seine langlebigen Anlagen auch nach Jahrzehnten. Das kann das Unternehmen deshalb, weil es von der Hardware bis zur Software alles selbst entwickelt. Die Weiterentwicklung der proprietären Steuerungstechnik wurde jedoch zu aufwendig und zu schwierig. Seit dem Umstieg auf PC-based Control bestünden die Grenzen der Entwicklung hingegen nur noch in der Physik, so die Ingenieure von CI.
Beim Druckgießen hilft eine Vakuumerzeugung in Gießkammer und Formhohlraum, Luft- und Gaseinschlüsse in den Gussteilen zu vermeiden, denn diese würden die Stabilität der gefertigten Teile beeinträchtigen. Eine komplexe, aber besonders effektive mehrstufige Lösung hierfür entwickelte AJYa Vacuum Technology aus China. Die dazu passende Steuerungsplattform entstand in Kooperation mit dem Automatisierungspartner Beckhoff.
Als Spezialist für PC-basierte Steuerungstechnik bietet Beckhoff erprobte und leistungsstarke Automatisierungslösungen für die Blechbearbeitung.
Zwei chinesische Spezialisten setzen bei der Produktion hochwertiger Eisenbahnschienen auf die Leistungsfähigkeit der PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff: Chengdu Aigre Technology Co., Ltd. (Aigre Tech) bei einer Schienenrichtmaschine für die Realisierung nahtloser Gleise sowie China Railway Chengdu Group Co., Ltd. bei einem aus vier Brückenkranen bestehenden Tandemkran-Hubsystem.